

So kommen Sie zu uns
Grellstraße 74
10409 Berlin
Rufen Sie uns an
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns
Unsere E-Mail Adresse lautet:
Taekwondo in Berlin Prenzlauer Berg
Ein Training für Körper und Geist.
Taekwondo steht für Fuß (Tae), Faust (Kwon) und Weg (Do, hier ist der Weg des Geistes gemeint). Zen ist die Konzentration auf das Hier und Jetzt, die Schulung von Akzeptanz, Achtsamtkeit und Hingabe. Thomas Wiener verbindet beide Philosophien und entwickelte ein spezielles Trainingsystem Namens Zen-Taekwondo.
Während der Ausübung des Zen-Taekwondo wird der Körper gekräftigt, er wird geschmeidig, elastisch und stark. Neben dem körperlichen Wohlbefinden stellt sich eine geistige positive Haltung ein, es vollzieht sich ein geistiger Prozess. Zen-Taekwondo schult gleichermaßen Körper und Geist. Die Philosophie des Training besteht darin konkurrenzlos und ohne Leistungsdruck zu trainieren. Es geht nicht darum, wer der Schnellste, der Stärkste oder der Beste ist, sondern darum in allem, was man tut, sein Bestes zu geben und unermüdlich an sich zu arbeiten. Das Training ist so ausgelegt, dass es jedem Einzelnen ermöglicht die optimale Entwicklung zu erhalten.
Im Zen-Taekwondo Center Berlin trainieren jede Altersgruppe, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zen-Taekwondo wird ohne Körperkontakt ausgeführt, dadurch trainieren auch immer mehr Frauen begeistert Zen-Taekwondo.
Das Zen-Taekwondo Center hat ein spezielles Einsteigerangebot um die Faszination dieser Kampfkunst kennenzulernen.

Vereinbare ein kostenloses Probetraining!
Und nutze unser Einsteigerangebot:
4 Wochen Training + Teakwondo Ausrüstung
Erwachsene 75 €
Kinder 55 €
Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen und Ankündigungen!
Training Für Erwachsene
Für alle Altersgruppen
Körperliche und geistige Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil für das Glücklichsein. Trainieren Sie unermüdlich ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Bauen oder erhalten Sie ihre Fitness, Ausdauer, Kraft und Koordination. Trainieren Sie in freundlicher und angenehmer Atmosphäre. Ohne zeitlichen und konkurrierenden Druck! Fangen Sie da an, wo sie sich gerade befinden und erfahren Sie die faszinierende Wirkung des Zen-Taekwondo Training. Ich freue mich Sie persönlich in einem Probetraining zu treffen!
Das Zen-Taekwondo geht jedoch über ein rein körperorientiertes Training hinaus. So wird in den Übungen eine vollkommene Konzentration auf die einzelnen Bewegungen und die absolute Kontrolle über jedes Glied des Körpers angestrebt, ein Fernziel, dem sich im Laufe der Zeit mehr und mehr angenähert wird. Zudem werden Schnelligkeit, Reaktions- und Koordinationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, spontane Auffassungsgabe, Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit, ebenso Gedächtnis, Flexibilität, Selbstbeherrschung und Disziplin geschult. Zur endgültigen Selbstbestimmung bedarf es nun noch der persönlichen Autonomie, der Unabhängigkeit von den Meinungen anderer, in der das einzelne Individuum sich selbst der Maßstab seiner Leistungen und Ziele ist. Im Zen-Taekwondo wird auch diese Charaktereigenschaft geschult, durch wiederholtes Üben vor Publikum, die unbeirrte Konzentration auf sich selbst und ein gemeinschaftliches Training ohne Konkurrenzdenken. Daher spielt auch der Kampf im Zen-Taekwondo eine ungeordnete Rolle und wird ohne Kontakt ausgeübt, der Schüler kennt keinen Gegner, sondern nur Partner. Das Ziel der Übung ist hier nicht Dominanz, sondern die Abstimmung der eigenen Bewegungen auf die wechselnden Techniken des anderen und damit in erster Linie die Ausbildung von Reaktionsfähigkeit, Flexibilität, Präzision und Schnelligkeit. Schließlich ist ein wichtiges Ziel des Zen-Taekwondo die stetige Entwicklung des Kampfkunstgeistes, d.h. die Fähigkeit, die positiven Kräfte in sich zu mobilisieren, Resignation, Angst, Bequemlichkeit und Schwäche dagegen gar nicht erst zuzulassen. Durch den Kampfkunstgeist werden hemmende Kräfte überwunden und wird die bloße Absicht zur Tat einem einmal gesetzten Ziel festgehalten. Wenn nun unser Lebensglück darin liegt, die persönlichen Wünsche und Träume selbst zu bestimmen und den Mut und die Fähigkeit zu haben, sie auch anzustreben und letztendlich zu verwirklichen, dann bietet das Zen-Taekwondo nach dem bisher Gesagten jedem die Möglichkeit, sich die Voraussetzungen für dieses Ziel zu erarbeiten. Da dieses Ziel ein dynamisches, kein statisches ist, muss es immer wieder neu erreicht bzw. bewahrt werden. Zen-Taekwondo kann so, wenn es ernst genommen wird, das ganze Leben begleiten, es ist ein Weg, der keine Ende hat. Die einmal erreichte Position kann dabei jederzeit verloren gehen, sie kann allerdings auch, bis ins hohe Alter hinein, immer wieder überboten und gesteigert werden. Das Zen-Taekwondo ist daher für alle Altersgruppen geeignet, wobei der positive Einfluss der genannten Eigenschaften auf die Charakterbildung von Kindern an dieser Stelle besonders erwähnt sei. Da der Kampf nur noch eine Nebenrolle spielt und ohne Kontakt ausgetragen wird, reine Muskelkraft der Beherrschung von Techniken weit untergeordnet ist, bietet es auch Frauen eine attraktive Möglichkeit, den of von Männern dominierten Kampfsport in dieser besonderen Form zu erlernen.
Training Für Jugendliche
Im Alter von 10-15 Jahren
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, Taekwondo zu erfahren und etwas Besonderes aus sich zu machen. Auch für diese Altersgruppe bieten wir spezielle Trainingseinheiten, die Ihr Kind optimal fördern. Unsere geschulten Taekwon-Do - Lehrer bringen Ihrem Kind nicht nur Techniken bei, sondern werden gerade auf die Besonderheiten Ihrer Kindes speziell eingehen, dabei sollen nicht nur Talente gefördert werden, sondern v.a. Schwächen abgebaut und behoben werden, z.B.
- Konzentrationsschwächen
- Aufmerksamkeitsdefizite
- Haltungsschwächen
- Koordinative Probleme
- Aggressives Verhalten oder "Frechsein"
- Zu schüchternes/ zurückhaltendes Verhalten
Durch einfache Übungen während des Trainings kann unkompliziert und ohne Druck an diesen "Schwächen" gearbeitet werden: z. B. wird ein bestimmter Bewegungsablauf vorgemacht - nur wenn der Schüler aufgepasst hat, wird er ihn richtig nachvollziehen können. Da dies belohnt wird, wird er versuchen, es richtig zu machen. Klappt's nicht, ist es der eigene Ehrgeiz, der ihn beim nächsten Versuch besser aufpassen lässt.
werden durch den Aufbau der Muskulatur, der ganz nebenbei erfolgt, verbessert, aber auch bewusst, weil eine gerade Körperhaltung bei allen Übungen verlangt ist.
werden auch "ganz nebenbei" behoben. Alle Bewegungsabläufe verlangen die Verwendung beider Arme und Beine in der richtigen, vorgegebenen Art und Weise. So lernt jedes Kind automatisch Koordination, gleichzeitig werden Schwächen (z. B. die linke Seite von Rechtshändern) abgebaut.
wird in zweierlei Hinsicht unterdrückt: zum ersten, weil die Kinder sich im Training richtig austoben können und somit überschüssige Energie oder Frust einfach "Rauskicken, -punchen, -springen, - schreien" können. Zum zweiten, weil die Etikette des Traditionellen Zen-Taekwondo jede Art von Unhöflichkeit oder gar Aggression gegenüber anderen nicht zulässt. Im Training wird durch bestimmte Rituale (Verbeugen vor den Trainingspartnern, Bedanken für die Übungen durch Handgeben etc.) der Respekt vor anderen verlangt. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass es absolut verboten ist, die Kampftechniken am anderen auszuführen. Alle Schläge und Tritte müssen vor dem Trainingspartner abgestoppt werden. Nur auf Schlagpolster und beim Bruchtest auf Holzbretter dürfen (sollen) die Kinder "voll zuschlagen".
wird durchs Zen-Taekwondo bald selbstbewusster. Durch die Erfahrung "ich bin stark" "ich kann was" wird das Selbstvertrauen eines Kindes immer größer. Misserfolge werden konsequent vermieden. Schon von Beginn an werden z.B. Bretter zerschlagen. Die geschulten Trainer werden dies aber immer so gestalten, dass ein Kind dabei auch ein Erfolgserlebnis hat. Sicher klappt's oft nicht beim ersten Mal, aber Ihr Kind lernt nicht aufzugeben, und stellt fest, dass es zum Schluss doch klappt. Eine wichtige Erfahrung: "wenn ich nicht aufgebe, kann ich es schaffen!" - das gilt doch fürs ganz Leben, oder?
Richtiges Handeln im Ernstfall. Auch Grundschulkinder sind vielen Gefahren ausgesetzt. Auch sie sind einem potentiellen erwachsenen Angreifer körperlich weit unterlegen. Kampfsportarten, die behaupten, dass ein 25kg Mädchen von 7 Jahren einen 100kg Mann "über die Schulter wirft" oder "umhaut" sind schlicht unseriös. Bei uns werden Gefahrensituationen trainiert, indem sie nachgestellt werden, man bringt den Kindern bei, wie sie solche möglichst vermeiden und wie sie im Ernstfall richtig reagieren, z. B. durch Schreien, Spuken etc. Dabei ist eine häufige, monatelange Wiederholung solcher Übungen Grundvoraussetzung dafür, dass im Ernstfall richtig reagiert wird. Aus diesem Grund nützen auch die besten Selbstverteidigungskurse leider nicht viel, weil die Kinder im Schockzustand des Ernstfalls das meiste nicht mehr wissen! Deshalb werden diese Situationen bei uns ständig geübt und sogar in der Gürtelprüfung (Stress-Situation!) verlangt.
Gott sei dank ist der Übergriff durch einen Erwachsenen nicht an der Tagesordnung. Leider aber die Gewalt durch andere, körperlich überlegene Kinder und Jugendliche z.B. auf dem Schulhof. Wir trainieren mit Ihren Kindern die Abwehr von Angriffen wie Schupsen, Festhalten, Würgen u.s.w. Gerade die genannten sind schon im Prüfungsprogramm der Weißgurte, also der Anfänger. Sie müssen hierbei die Übung realitätsnah mit einem größeren, überlegenen "Angreifer" zeigen. Bei diesen Verteidigungstechniken wird wert darauf gelegt, dass ein unnötiges Verletzen des Anderen vermieden wird - es geht nur um die Verteidigung.
…wird bei uns groß geschrieben. Es ist leider ein Phänomen unserer Zeit, dass Kinder vieles anfangen, das meiste schnell wieder "hinschmeissen" und auch im Alltag, bei kleinsten Problemen, gleich aufgeben. Wir vermitteln den Kindern stets kurz-, mittel- und langfristige Ziele z. B. den neuen Sprung zu beherrschen, die nächste Gürtelprüfung, den Schwarzgurt zu erreichen, um sie bei der Stange zu halten. Die Kinder lernen aber auch konkret das "Nicht Aufgeben" z. B. wenn der Bruchtest nicht gleich gelingt. Dann wird er solange wiederholt, bis es klappt und sich der "Aha-Effekt" einstellt: "Wenn ich nicht aufgebe, dann kann ich's schaffen!"
So ernst die Aspekte des Zen-Taekwondo -Trainings klingen, natürlich legen wir bei der Gestaltung der Übungseinheiten viel Wert auf einen großen Spaßfaktor! Schließlich soll Ihr von der Schule gestresstes Kind sich bei uns erholen und Freude am Training haben. Wir bauen viele Übungen lustig auf und machen auch spielerische Wettbewerbe und Gewinnspiele. Das fördert die Motivation und die Freude am Training.
Training für Kinder
im Alter von 7 – 9 Jahren
Bewaffnen Sie Ihr Kind mit mehr Selbstsicherheit! Schon in diesem sehr jungen Alter kann das Zen-Taekwondo Ihr Kind vielseitig fördern und vieles vermitteln, was Ihr Kind im täglichen Leben wissen und können sollte. Bei uns wird das Training für die Kleinen von speziell geschulten Lehrkräften abgehalten, die auf die Individualität Ihrer Kindes speziell eingehen- auch und gerade wenn Ihr Kind
- sehr schüchtern ist
- sehr lebhaft ist
- sich schlecht konzentriert
- links und rechts noch nicht richtig unterscheidet
- bewegungsfaul ist
- oder koordinative Probleme hat
Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen - richtiges Handeln im Ernstfall. Hand aufs Herz: Fürchten Sie sich nicht auch davor, dass Ihr Kind vielleicht von einem Fremden angesprochen oder gar mitgenommen wird? Wie würde Ihr Kind reagieren? Bei uns trainiert Ihr Kind, wie es sich verhalten soll, wenn es von einem fremden Erwachsenen angesprochen wird, es übt sogar den Ernstfall, z. B. wenn es gepackt und weggetragen wird. Auch lernt Ihr Kind in den Übungseinheiten das richtige Verhalten bei den typischen Konfliktsituationen zwischen Kindern: wenn z. B. ein größeres Kind Ihr Kind angreift oder festhält. Solche Situationen werden im Training ständig durchgespielt, und Ihr Kind lernt, sich zu verteidigen, ohne den anderen unnötig zu verletzen.
Es gehört zur Grundetikette des Traditionellen Taekwon-Do, dass jedem Trainingspartner und v.a. den Lehrern mit Respekt gegenübergetreten wird. Bei uns ist das Grüßen durch Verbeugung vor jeder Übung mit einem anderen, das Bedanken per Handschlag nach der Übung bzw. am Ende des Trainings selbstverständlich. Auch darf kein Kind die Kampftechniken am anderen ausführen. Es muss diese vorher abstoppen, um den anderen nicht weh zu tun. Die Techniken werden dann auf Schlagpolster und beim Bruchtest auf Holzbretter in die Tat umgesetzt.
Bei all den sinnvollen Aspekten des Trainings, möchten wir natürlich eins nicht vergessen: Natürlich legen wir bei unseren Übungen viel Wert darauf, dass es Ihrem Kind größtmöglichen Spaß macht. Spielerische Wettbewerbe, lustige Übungen, Springen, Schreien… das gehört immer dazu. Die Kinder können sich im Training richtig austoben, dürfen (sollen sogar!) endlich mal richtig schreien (statt immer ruhig und brav sein). Bitte besuchen Sie unser Training und sehen Sie selbst! Wir haben Ihnen jetzt viel erzählt. Viel erzählen kann jeder. Bitte kommen Sie zu einem Kindertraining bei uns vorbei und schauen Sie zu! Dann sehen Sie, dass wir nicht zu viel versprochen haben!
Training Für Kleinkinder
ab 4 Jahren
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, Taekwondo zu erfahren und etwas Besonderes aus sich zu machen. Kämpferische Früherziehung- bewegen von Händen und Füßen – schreien – Behaupten lernen- unterordnen lernen – überschüßige Energie in sinnvolle Bahnen lenken – mutig werden durch körperliche Erfahrung – austoben.
Trainingszeiten
Erwachsene
Montag
10:00 - 11:00
Erwachsene
18:15-19:15
Erwachsene
19:30 - 21:00
Erwachsene
Dienstag
18:45 - 20:00
Erwachsene
Mittwoch
10:00 - 11:00
Erwachsene
18:15 - 19:15
Erwachsene
19:30 - 20:45
Erwachsene
Donnerstag
Freitag
10:00 - 11:00
Erwachsene
19:00 - 20:15
Erwachsene
Samstag
11:00 - 12:15
Erwachsene
Was ist eine Schwitzhütte?
Die Schwitzhütte ist die bekannteste Zeremonie von den heiligen Sieben Riten sein. Die INIPI wurde den Sioux durch die Weiße Büffelfrau überbracht wurde. Die Bezeichnung leitet sich aus der Sprache der Lakota ab. In (Stein, Fels) sowie Pi (Hütte, Haus).
Das Grundgerüst der Hütte wird aus Weiden gebunden und mit Wolldecken abgedeckt. Ins Innere der Hütte werden glühende Steine gelegt, die zuvor draußen in einem Feuer erhitzt wurden.
Wie läuft eine Schwitzhütten Zeremonie ab?
In einer traditionellen Lakota Schwitzhütte geht man bekleidet in die Schwitzhütte. Männer mit Shorts und Frauen in einem Kleid.
Alle Teilnehmer setzen sich im Kreis um die Steine. Anschließend wird die Tür geschlossen, sodass die Wärme nicht mehr entweichen kann und stockdunkel. Auf die Steine wird Wasser gegossen. Dabei entsteht heißer Wasserdampf, der sich in der Hütte ausbreitet. Je nach Menge ist die Wirkung unterschiedlich intensiv. Es werden 4 Runden durchgeführt, dass heisst die Tür 4 mal geschlossen und geöffnet. Jedes mal können neue Steine in die Hütte reingegeben werden. Nach dem 4 mal Öffnen kommen die Teilnehmer wieder heraus. Während man schwitzt wird gesungen (Lakota Lieder), gebetet oder in der Stille meditiert. Die Dauer der Zeremonie hängt von den Themen, Gebeten und dem Zeremonie-Leiter ab.
Wie funktioniert eine Schwitzhütten-Zeremonie?
In einer Schwitzhütten Zeremonie kommt man in Kontakt mit den Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft und erfährt die Verbundenheit unseres Daseins mit der Schöpfung und allen Wesen, die uns umgeben.
Sie kann auf unterschiedlichste Weise genutzt werden:
Um Energie zu tanken, inneren Stress abzubauen und ein neues Bewusstsein für sich selbst zu gewinnen, zur Reinigung und Heilung von Krankheiten oder Befreiung von persönlichen Problemen, aber auch um für Mitmenschen zu beten. Die Zeremonie steht jedem Menschen offen
Taekwondo/Schwitzhütte
Das Training des Zen-Taekwondo dient der Auseinandersetzung mit sich selbst, Körper und Geist, so dient auch die Schwitzhütte der Auseinandersetzung mit sich selbst.
Sie trägt bei zur Harmonisierung von Körper/Geist und Seele.
Damit ist sie auch eine ideale Unterstützung für die Persönlichkeitsausbildung des Taekwondo-Trainierenden. Das Zen-Taekwondo veranstaltet seit Jahren Seminare, wo beides stattfindet.

Kleinkinder, Kinder und Jugendliche
Montag
10:00 - 11:00
Jugendliche ab 14 Jahre
16:00 - 16:30
Kleinkinder: 4-6 Jahre
16:30 - 17:15
Kinder: 7-9 Jahre
17:15-18:15
Kinder: 10 - 13 Jahren
18:15 - 19:15
Jugendliche ab 14 Jahren
Dienstag
18:45 - 20:00
Jugendliche ab 14 Jahren
Mittwoch
10:00 - 11:00
Jugendliche ab 14 Jahre
16:00 - 16:30
Kleinkinder: 4-6 Jahre
16:30 - 17:15
Kinder: 7-9 Jahre
17:15-18:15
Kinder/Jugendliche ab 10 - 13 Jahren
18:15 - 19:15
Jugendliche ab 14 Jahren
Donnerstag
Freitag
10:00 - 11:00
Jugendliche ab 14 Jahre
16:00 - 16:30
Kleinkinder: 4-6 Jahre
16:30 - 17:15
Kinder: 7-9 Jahre
17:30-18:30
Kinder: 10-13 Jahren
19:00 - 20:15
Jugendliche ab 14 Jahren
Samstag
11:00 - 12:15
Jugendliche ab 14 Jahren
Unser Training fördert und stärkt
- die Konzentration
- Aufmerksamkeit
- eine gesunde Körperhaltung
- die Koordination
- das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
- Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen
- Höflichkeit und Respekt und faires Miteinander
Ab Gelbgurt bzw. Grüngurt
Diese Trainingseinheiten sind ausschließlich für Fortgeschritten (ab Gelbgurt bzw. Grüngurt) geeignet. In dieser Trainingseinheit kann kein Probetraining gemacht werden.
Hier kannst du alle Trainingseinheiten, Events und andere Ereignisse aktuell nachschauen! Wenn du einen Termin anklickst, findest du weitere Informationen über diesen Termin. Alle Termin die in diesem Kalender stehen finden tatsächlich statt!
Die Aktuelle Preisliste unserer Mitgliedschaften finden Sie hier!
Beiträge für
Kleinkinder
pro Monat 55 €
für 12 Monate 605 €
Kinder (ab 7-9 Jahren)
pro Monat 60 €
für 12 Monate 660 €
Kinder ab 10 Jahren
pro Monat 65 €
für 12 Monate 715 €
Jugendliche ab 14 Jahren
pro Monat 70 €
für 12 Monate 770 €
Erwachsene
pro Monat 90 €
für 12 Monate 990 €
Ermäßigt (Studenten etc.)
pro Monat 80 €
für 12 Monate 880 €
Die Mitgliedschaft beträgt 6 Monate und verlängert sich nach Ablauf immer automatisch um 3 Monate. Spezielle Ermäßigungen für Familien-Beiträge können mit der Schulleitung persönlich besprochen werden.

Erhalten Sie hier Einblicke in die Vita von Großmeister Thomas Wiener
Taekwondo steht für Fuß (Tae), Faust (Kwon) und Weg (Do, hier ist der Weg des Geistes gemeint). Zen ist die Konzentration auf das Hier und Jetzt, die Schulung von Akzeptanz, Achtsamtkeit und Hingabe. Thomas Wiener verbindet beide Philosophien und entwickelte ein spezielles Traininngsystem Namens Zen-Taekwondo

- geboren am 11. Juli 1971 in Würzburg
- beginnt 1985 in Theilheim bei Großmeister Fehrer mit dem Training von Taekwondo
- 1. Juni 1987 Eintritt in den International Kwon, Jae Hwa Taekwondo Verband
- 1. Dezember 1991 Prüfung zum Schwarzgurt (1.Dan) in Würzburg von Großmeister Kwon, Jae-Hwa
- 26. November 1995 Prüfung zum 2. Dan in Würzburg und Fort Lauterdale von Großmeister Kwon, Jae-Hwa
- seit 1997 direkter Schüler von Großmeister Kwon, Jae-Hwa
- übernimmt am 1. Januar 1997 die Schulleitung in Berlin/Moabit
- 16. November 1997 Prüfung zum 3. Dan in Berlin von Großmeister Kwon, Jae-Hwa
- eröffnet am 8. Februar 2003 die Taekwondo Schule in Potsdam
- begleitet 2003 Großmeister Kwon, Jae-Hwa auf seiner Koreareise
- 8. Feburar 2005 Prüfung zum 4. Dan bei Großmeister Kwon, Jae-Hwa in New York
- 15. Oktober 2005 Teilnahme an der Jubiläumsgala 40 Jahre Taekwondo in Europa
- eröffnet am 23. März 2006 das Taekwondo Center Prenzlauer Berg/Berlin, Saarbrückerstrasse
- 4. April 2006 Gründungstag des Zen-Taekwondo
- 30. Mai 2008 Prüfung zum Großmeister 5. Dan in Berlin von Großmeister Kwon, Jae-Hwa
- entschließt sich zur Eigenständigkeit am 13. Mai 2009 Austritt aus dem Kwon, Jae-Hwa Taekwondo Verband
- plant und leitet am 26. November 2009 die Veranstaltung 24h Taekwondo Marathon
- 29. Oktober 2011 Benefiz Gala in Berlin / 5 jähriges Jubiläum des Zen-Taekwondo
- seit 2012 unterstützt er das Zen-Taekwondo Center in Feldkirch/ Österreich
- 1. Januar 2013 Umzug / Neueröffnung des Zen-Taekwondo Center Berlin in der Grellstrasse
- seit 2014 unterstützt er das Sejong Taekwondo Center in Wien/ Österreich
- 30.05.2016 Ausrichtung des 30 jährigen Taekwondo Jubiläum in Neu Schönau
Wir trainieren Taekwondo und praktizieren Kampfkunst. Kampfkunst ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Person; die Möglichkeit sein Selbst zu finden. Der Weg geht nach innen und verändert die Person und ihr Bewusstsein. Das Ergebnis hängt in zweifacher Hinsicht vom Bemühen der äußeren Form und der inneren Gestaltung ab. Im Vordergrund steht eine positive Geisteshaltung. Das Ziel ist es, innere Reife zu erfahren und nicht zu gelten. Der Weg der Meisterschaft ist selbstständig zu denken, verantwortungsvoll zu handeln und endet nie!
Großmeister Thomas Wiener
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Sokrates
Impressum
ZEN-TAEKWONDO CENTER BERLIN
Grellstraße 74
10409 Berlin
Tel.: +49 151 21233021
E-Mail: info@zen-taekwondo.de
Geschäftsführer: Thomas Wiener
Gestaltung & Umsetzung
Erstellt von Websitebutler mit Sitejet
Urheberrecht
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten dieses Webangebotes dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Style-Dateien, einschließlich deren Anordnung auf den Websites.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Websites (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.
Weiterhin können Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung in unserem Internetangebot ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Haftungsausschluss
Der Autor hat alle in seinem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Jedoch übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links (Disclaimer)
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Websites ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://"? auf "https://"? wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Analyse Tools und Werbung
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E- Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Hinweis
Aufgrund der derzeitige Corona Maßnahmen findet das Training Kinder, Jugendliche und Erwachsene Outdoor statt. Die Zeiten der entsprechenden Trainingseinheiten findet ihr bei TERMINE. PROBETRAINING IST WIEDER MÖGLICH!